Zwei mal HWZ hiess es zum Auftakt der Europameisterschaft. Die Schweizer Teams suchten sich zusammen einen Startplatz. Wir starteten im letzten Drittel des gesamten Feldes, das sich dank der Aufgabenstellung auf die verschiedenen Ziele verteilte.
Mit ungefähr 20 km/h fuhr ich das erste Ziel an. Ich konnte die Richtung am Boden dank den anderen Ballonen gut erkennen, stieg dann aber etwas zu früh in den Dreher nach links ab. Da ich das Gefühl hatte, dass es ganz am Boden wieder etwas zurück dreht, sank ich schnellstmöglich bis zum Boden. Das Abfangmannöver kostete meine Hülle etwas Stoff. Das ist aber lediglich ein ästhetisches Problem, die Meisterschaft können wir so problemlos fortsetzen. Ein beherzter Wurf brachte den Marker noch auf etwa sieben Meter ans Ziel. Das wird vermutlich kein sehr gutes Resultat.
Am zweiten Ziel gelang mir die Anfahrt wesentlich besser. Jedoch galt es hier den Marker fallen zu lassen. Die Ablage von ungefähr sechs Metern sollte einige Punkte bringen.
Die Meisterschaft ist lanciert. Es sind noch neun geplante Fahrten vor uns…