Wettkampfsaison 2025

Gemeinsam mit meinem Team habe ich beschlossen, ab 2025 nochmals etwas mehr ins wettkampfmässige Ballonfahren zu investieren. In Zusammenarbeit mit meinem langjährigen Sponsor FIBOX, habe ich einen neuen Wettkampfballon produzieren lassen und mittlerweile bereits einweihen können. Herzlichen Dank auch auf diesem Weg!

Das Volumen der neuen Hülle beträgt mit 1600m³ nochmals 100m³ weniger als mein bisher kleiner Racer. Ausserdem wurde die Form in den letzten Jahren vom Hersteller Kubicek Balloons optimiert. Die Hülle besteht aus dem neuen, innovativen ECO-Stoff, mit spezieller Beschichtung und verspricht etwas weniger Gasverbrauch. Die ersten zwei Fahrten zeigten eine beeindruckende Stabilität im Verhältnis zu meinen anderen Ballonen. Es wird sich zeigen, was das für zukünftige Resultate bedeuten wird.

Für dieses Jahr haben wir einige Pläne, angefangen mit einem kleineren Balloncup in Deutschland vom 4. bis 6. April. Der Höhepunkt wird dann die Europameisterschaft in Österreich, die ich als Titelverteidiger angehen darf.

Um den Aufwand an den Wettkämpfen etwas zu optimieren, werde ich etwas neues versuchen: Infos von den Wettkämpfen gibt es über Whatsapp statt in diesem Blog. Wer also Bilder und kurze Berichte Anfang April wünscht, tritt mit dem Link dieser Whatsapp-Gruppe bei. In der Gruppe können nur Admins Beiträge verfassen. Feedback zu dieser Idee dürft ihr mir gerne direkt und persönlich oder über die Kommentar-Funktion im Blog zukommen lassen.

WM 2024 Abschluss

Die Fahrt gestern Abend wurde abgesagt. Damit steht fest, dass wir die WM auf dem 19. Rang beenden. Nach dem hervorragenden Start natürlich etwas unter unseren Erwartungen aber insgesamt ein gutes Ergebnis im Teilnehmerfeld von 118 Ballonen.

Weltmeister wird Clément Seigeot aus Frankreich, dessen Ballon ich in diesem Jahr für einige Wochen testen durfte. Das Podest wird komplettiert von Tomasz Filus aus Polen und Joe Heartsill aus den USA. Stefan Zeberli wird als bester Schweizer Vierter. Die weiteren Schweizer: Marc Blaser (48.), Cédric Gauch (54.), Marco Schmied (67.) und Luc Stehli (109.).

Leider müssen wir auf die heutige Siegerehrung verzichten, weil das Gordon Bennett Rennen in Münster startet, an dem ein Teil unseres Teams aus dem Headquarter Unterstützung leistet. Infos dazu gibts hier.

WM 2024 5. Fahrt

GBM, HWZ und HWZ gab es heute Morgen zu lösen. Die Zielanfahrten waren anspruchsvoll. Wir mussten relativ hoch mit über 40 km/h anfahren um dann tief in einen Dreher nach links eintauchen, der beinahe in die entgegengesetzte Richtung ging.

Am GBM gelang es mir zu wenig, nach rechts vorzuhalten. Ich konnte meinen Marker nicht absetzen. Beim ersten HWZ markerte ich auf ca. 6m. Danach folgte eine Reihe falscher Entscheidungen (Logermarker im falschen Moment gesetzt, auf eine Zielanfahrt verzichtet um ein anderes Ziel vielleicht besser zu treffen) die darin gipfeln wird, dass ich bei diesem Task wohl einen punktemässigen Negativrekord einfahren werde. Ich kämpfte noch bis vor Ablauf der Wertungsperiode und brachte tatsächlich den Marker noch in die Nähe einer MMA. Leider nützte das dann alles nichts.

Im leichten Regen packten wir den Ballon zusammen. Heute Abend steht die letzte Fahrt auf dem Programm. Das Wetter sieht nicht sehr gut aus. Es hat sich aber schon oft gezeigt, dass man sich da täuschen kann.

WM 2024 4. Fahrt

HWZ, FON, JDG, FON gab es heute Abend zu lösen.

Ich startete als einer der ersten Ballone vom gemeinsamen Startplatz. Ich realisierte etwas spät, dass die Ziele kaum erreichbar waren. Dadurch stieg ich zu wenig konsequent auf und fuhr an beiden Bodenzielen sehr, sehr, sehr weit links vorbei. Hier punktet wohl am besten, wer am schnellsten auf Höhen über 6000 Fuss aufsteigen und wieder absinken konnte und wollte. Inmitten von 120 Ballonen ein herausforderndes, um nicht zu sagen gefährliches Unterfangen.

Das erste Fly On setzte ich noch ohne auf ein gutes Resultat an den Bodenzielen verzichten zu wollen. Dadurch war auch diese Ablage sehr schlecht. Das zweite Fly On war nicht super, aber immerhin ein versöhnlicher Abschluss einer Ballonfahrt für die mir etwas die Worte fehlen…

WM 2024 3. Fahrt

Nachdem das Tasksheet auf dem gemeinsamen Startplatz noch etwas angepasst wurde, fuhren wir heute Morgen fünf Aufgaben: PDG, HWZ, MDD, FON und LRN.

Am PDG konnte ich aufgrund eines anderen Ballons über mir nicht ungehindert steigen und musste ca. 45m zu tief loggern. Das HWZ sollte mit ca. 2m in Ordnung sein.

Am MDD war es so, dass der Marker als ungültig betrachtet wurde, wenn er eines der Absperrbänder berührte, welche die Pizzastücke voneinander trennten. Ich markerte etwas höher und traf genau eines der Bänder. Wenn mich meine Augen nicht täuschten wird das leider ein „No Result“ geben.

Das FON wird wohl ebenfalls wenig Pubkte geben. Der LRN ist wie immer schwierig einzuschätzen.

Trotz teilweise sehr schlechten Resultaten hatte die Fahrt einiges zu bieten und hat Spass gemacht.