Flughafen Zürich

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise wurden leider fast alle Heissluftballon-Wettbewerbe abgesagt. Ob die Weltmeisterschaft im September in Slowenien durchgeführt werden kann, ist noch nicht entschieden. Wir nutzten die wettbewerbsfreie und flugverkehrsarme Zeit heute Morgen um uns den Flughafen Zürich-Kloten genauer anzuschauen.

Nach dem bewilligten Start in Oberembrach gab uns der Turm die Erlaubnis für eine tiefe Überfahrt. Die Bilder sprechen für sich.

Vielen Dank an Kurt und Jris, Skyguide, Gian-Marco und Corinne und alle anderen Beteiligten!

Morgenfahrt abgesagt

Nach dem dritten Zusatzbriefing auf dem Feld wurde die Morgenfahrt abgesagt. Nach dem Verpacken des Ballons zeigt sich jetzt die Sonne. Schade…

Immerhin werden den Zuschauern noch ein paar Ballone gezeigt.

image

image

Saga 2. Fahrt

Nach einem windigen Start vom gemeinsamen Startplatz gab es ein Qual der Wahl auf drei mögliche Ziele. Als einer der ersten Ballone konnte ich den Marker innerhalb der Schenkel des Kreuzes platzieren. Da das ganze Feld folgte, ist es schwierig zu sagen was das wert war. Die Landung war dann etwas ruppig und nur rund zwei Kilometer von der Küste entfernt. Es ist erst das Resultat des Fly Ins von heute morgen publiziert. Dort konnten wir mit 51cm 1000 Punkte erzielen. So darf es weiter gehen.

image

image

image

image

image

Keine Fahrt heute Abend

Die Sonne ist bereits am untergehen in Saga. Der Wind war trotz schönstem Wetter zu stark für eine sichere Ballonfahrt. Beim Gastanken haben wir den Korb standesgemäss gekennzeichnet. Gas wird in Japan so getankt, dass absolut keine Gefahr besteht. Die Peilventile der Flaschen werden abgezapft und das Gas weggeführt. Nicht das kleinste Zischen ist auszumachen. Die Helfer am Gastank sind natürlich top eingekleidet.

image

image

Debrecen 8. Fahrt

Bei der Fahrt von gestern Morgen haben wir nachträglich noch 1000 Strafpunkte kassiert wegen gefährlicher Fahrweise. Eine der beiden Situationen, die 900 Strafpunkte zur Folge hatte, war sicher nicht ganz harmlos, die Härte der Strafe überrascht aber gewaltig. So sind wir von der erhofften top ten Rangierung plötzlich weit weg. Dementsprechend schlecht war die nächtliche Erholung.

Heute Morgen gab es eine Zielanfahrt mit Zeitfenster, eine Qual der Wahl, ein Fly On auf ein Ziel am Boden und einen Land Run zu bewältigen. Die MMA am ersten Ziel war nur zwischen der vollen Stunde und viertel nach, sowie jeweils von halb bis viertel vor offen. Das führte unweigerlich zu grossen Gruppen von Ballonen die miteinander unterwegs waren. Die Zielanfahrten waren entsprechend anspruchsvoll. Uns gelangen keine sehr guten Ablagen. Bei diesem Niveau hier wohl zu schlecht um wieder einige Plätze gut zu machen. Der Land Run ist wie immer schwierig einzuschätzen.

image

image