Heute Morgen ging es also los. Drei Aufgaben galt es zu lösen. Die Marker mussten fallengelassen werden. Wir starteten zwar als erster der Schweizer Ballone, waren aber zuletzt beim ersten Ziel. Wir liessen uns weit nach links tragen um dann mit den Bodenwinden zum Ziel zu kommen. Diese Rechnung ging ziemlich gut auf. Ungefähr 15 Meter sollten wir geschafft haben. Das zweite Ziel lag auf dem Flugplatz in Rio Claro. Bei unserer Zielanfahrt drehten die Bodenwinde so vom Ziel weg, dass wir schlussendlich hoch markern mussten. Das Ergebnis sollte auch hier ziemlich gut sein. Die dritte Aufgabe war ein Donut. Wir mussten in einer 3-dimensionalen Figur in Form eines Donuts möglichst viel Distanz zurück legen. Der Mittelpunkt des Donuts konnte selber gesetzt werden. Hier ist das Ergebnis sehr schwer einzuschätzen. Da wir aber bei den Zielanfahrten relativ viel Zeit gebraucht haben, hatten die anderen Wettbewerber länger die Möglichkeit noch Distanz in der Figur zurück zu legen. Wir werden sehen wie viele Punkte das bringt.