Auf zu neuen Abenteuern

Nach über einem Jahr Funkstille ist es Zeit, wieder einmal in die Tasten zu hauen. Die Covid-Pandemie hat auch mich etwas demotiviert. Aber ich will nicht jammern. Denn 2020 war für das Team Hugi ein gutes Jahr. Im dezentralen Early-Bird Wettbewerb kämpften wir bis zum Schluss gegen zwei Belgier und platzierten uns schliesslich zwischen Steven Vlegels und David Spildooren auf dem zweiten Gesamtrang. Die Rangliste dazu gibt es hier.

Den deutschsprachigen Balloon Live Contest, bei dem leider nur etwa 15 Teilnehmer die Aufgaben ernsthaft versuchten zu lösen, konnten wir mit einem fantastischen Punkteschnitt gewinnen.

Aktuell läuft erneut ein dezentraler Wettkampf, der Balloon Live Contest 2021. In diesem Jahr ist der Wettbewerb für alle Länder geöffnet und es sind 36 Piloten angemeldet. Wettbewerbsdirektor ist der renommierte Claude Weber. Bisher wurden vier Tasksheets publiziert. Ich habe mich auch wieder angemeldet, in der Hoffnung, dass die Schwachstellen im Tasksetting erkannt und ausgemerzt wurden. Die Kunst bei dieser Art von Wettbewerb liegt darin, dass die Aufgaben für alle Piloten bei verschiedensten Bedingungen lösbar sein müssen. So sind beispielsweise Dreiecksflächen mit Zeitbegrenzung abhängig von markanten Wechseln der Windrichtung und Geschwindigkeit. Diese Aufgaben sind taktisch sehr interessant in einem Teilnehmerfeld, das die Lösung gleichzeitig bei gleichen Bedingungen sucht. In einem dezentralen Wettbewerb geht es dann darum die bestmöglichen Bedingungen zu finden, was einerseits gewisse Lokalitäten bevorteilt und andererseits den Piloten mit mehr Zeit für solche Fahrten in die Hände spielt. Im laufenden BLC 2021 wurden neben solchen Land Run Tasks auch weitere, eher experimentierfreudige Tasks gestellt, die einerseits interessant zu lösen sind, auf der anderen Seite aber dazu führen, dass die dezentralen Wettbewerbe eine ganz eigene Disziplin innerhalb der Ballonwettbewerbe werden. Dementsprechend sind einige Piloten nach wie vor sehr skeptisch gegenüber dieser Art von Ballon-Wettbewerben. Ich für meinen Teil werde versuchen, die gestellten Aufgaben zu lösen, sofern ich die Zeit dafür finde. Einen riesigen Aufwand werde ich dafür nicht betreiben und ich rechne damit, dass die dezentralen Wettbewerbe in dieser Form mangels Nachfrage verschwinden werden.

Im letzten Jahr hat ausserdem – irgendwo zwischen zwei Corona-Wellen – noch die Thüringer Montgolfiade sattgefunden, die wir ebenfalls für uns entscheiden konnten. Ich werde diesem Beitrag noch ein paar Fotos von diesem Event anfügen. Die Resultate gibt es hier.

Jetzt schreiben wir also bereits das Jahr 2021 und nächste Woche findet die Schweizermeisterschaft im Heissluftballonfahren in Affoltern im Emmental statt. Neben 13 internationalen Teilnehmern werden 7 Piloten (ja, in diesem Jahr ist leider keine Frau dabei) um den 20. Schweizermeister-Titel kämpfen. Die Favoriten-Rolle ist klar verteilt. Alles andere als ein weiterer Titel für Stefan Zeberli wäre eine grosse Überraschung.

Wir reisen in einer neuen Team-Konstellation an. Zum ersten mal mit dabei ist unser Familienzuwachs Alex, der mit seinen knapp acht Monaten Lebenserfahrung wohl noch nicht beim Wind messen zum Einsatz kommen wird. Für ihn ist Helens Mutter Hanni mit dabei. Die beiden werden sich eher im Hintergrund halten. Edi Büchi, Bruno Steiner und Helen werden mich am Ballon unterstützen. Die erste Fahrt ist am Morgen des 5. August geplant, am 8. August soll dann die letzte Fahrt mit anschliessender Siegerehrung um die Mittagszeit stattfinden. Ich werde versuchen wieder vor Ort etwas zu bloggen und ein paar Bilder mit euch zu teilen.

Mitte September wird dann bereits die Europameisterschaft in Ungarn stattfinden. Wenn an der SM alles gut läuft, wird auch das ein Familienausflug für uns.

Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und hoffen auf gutes Wetter und viele Fahrten.

 

3 Gedanken zu „Auf zu neuen Abenteuern

  1. Vielen Dank für den super Beitrag! Ich freue mich schon über deine Berichterstattung von der SM. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Liebe Grüsse aus dem heissen Griechenland, z.Zt. von der Insel Schinoussa, dein Mami

  2. Freue mich riesig über eure super resultate u wünsche weiterhin viel gelassenheit u gutes gelingen.lg claretta

  3. Liebe Crew,
    ich freu mich mit öi uf dä bevorstehendi Wettbewerb. Ich wünsch öi beschti Wätterverhältnis, guetä, richtigä Wind und natürli au „guet Land“!
    Em jüngschtä Mitglied wünsch ich es geduldigs Grosi und Augä zum Stuunä.
    Hebbed Sorg zunänand.
    Ich bin g’spannä uf öiri Resultat. LG Vreni

Kommentare sind geschlossen.