WM Saga 8. Fahrt

Vor der heutigen Abendfahrt befanden wir uns immer noch auf dem sehr guten 5. Platz. Allerdings sind hier alle sehr nahe zusammen und nur wenige Punkte entscheiden über den jeweiligen Rang.

Die Fahrt begann mit einem Start auf dem CLA. Als Aufgaben waren ein Pilot Declared Goal und ein Hesitation Waltz zu lösen. Beim PDG gelang uns eine sehr gute Anfahrt und der Marker landete schliesslich auf ca 5.80m. Als einer der ersten Ballone erreichten wir das HWZ und konnten den Marker auf ca. 20m werfen.

Während sich das Bodenteam auf Schleichwegen durch das grosse Verkehrsaufkommen kämpfte, wurde unser Pilot zu einer offiziellen Dopingkontrolle aufgeboten. Er ist bei Redaktionsschluss noch nicht ins Hotel zurückgekehrt…

 

Wieder keine Fahrt

Wegen zu starkem Wind, welcher zusätzlich noch direkt aufs Meer zugeht, wurde die heutige Morgenfahrt abgesagt. Für uns hiess das zurück ins Hotel und weiterschlafen.

Nach der ersten Fahrt auf dem 62. Rang zu liegen, haben wir uns schon nicht gerade erhofft. Die Konkurrenz ist aber stark und wir werden sehen was noch drin liegt. Heute Abend könnte uns der Wind nochmals an der Aufholjagd hindern, ab morgen früh sollte es zumindest wettertechnisch nicht mehr verunmöglicht werden.

WM Saga 1. Fahrt

Dreimal Judge Declared Goal und im Anschluss dazu noch ein Fly On waren die Aufgaben der ersten Wettbewerbsfahrt. Der uns zugewiesene Platz auf dem gemeinsamen Startfeld befand sich in Windrichtung vorne und so konnten wir früh starten und uns etwas vom Pulk absetzen.

img_3217

Die sehr variablen Winde haben uns manchmal etwas im Stich gelassen und wir konnten deshalb leider nicht immer so gut punkten wie gewünscht.

img_3228

img_3251

Auch das Bodenteam braucht wohl noch etwas Angewöhnungszeit an den Observer, welcher von Ziel zu Ziel gefahren werden will und jeden Markerabwurf sehen will. Ausserdem hatten wir heute wohl das Pech, einen sehr unerfahrenen Observer erwischt zu haben, welcher alles genau richtig machen wollte und deshalb etwas mühsam war. So mussten wir im Anschluss an die Landung 20min nach dem Landbesitzer suchen, obwohl unser Korb wie vorgesehen auf der Strasse und nicht im (schon lange abgeernteten) Reisfeld stand.

Nun erwartet uns eine sehr kurze Pause und dann geht es um 14. 00 Uhr bereits mit dem nächsten Briefing weiter.

 

img_3247 img_3224img_3251 img_3242

img_2406 img_2404img_3237

img_3236

Saga 2. Trainingsfahrt

Nachdem die für gestern Abend geplante Trainingsfahrt wegen zu viel Wind abgesagt werden musste, trafen wir uns zum Abendessen bei der Familie unserer japanischen Helferin Kanako. Traditionell japanisch sassen wir alle auf dem Boden rund um einen langen Tisch und genossen japanische Köstlichkeiten. Mit Englisch, Händen und Füssen kam doch eine rege Unterhaltung zustande und wir konnten einiges über Japan und seine Kultur erfahren. Elsbeth und Helen erhielten sogar eine Einführung in ein japanisches Teeritual.

img_2341

img_2343

Die zweite Trainingsfahrt begann mit einem Start vom gemeinsamen Startplatz. Wir haben uns schon etwas an die Abläufe mit dem Toyota-Bus gewöhnt und konnten so zusammen mit Stefan Zeberli früh starten und den Pulk anführen. Die Aufgaben bestanden aus zwei vorgegebenen und  einem selbst zu wählenden Bodenziel und aus einem Fly on. Während sich die Bodenteams mit Windmessungen und dem Umgang mit dem (heute imaginären) Observer beschäftigten, konnte in der Luft das Handling des umgebauten und neu geschmierten Brenners getestet werden. Natürlich wurden auch so viele Marker wie möglich abgeworfen.

Nach dem Einpacken und Tanken geht es nun noch schnell schnell ins Hotel um uns etwas hübsch zu machen für das bevorstehende Generalbriefing und die darauffolgende Eröffnungsfeier.

img_3172

20161029183736_1

img_319220161029182210_1201610291912342016102919133020161029184439img_321120161029183825_1