Etwas überrascht haben wir die provisorischen Resultate zur Kenntnis genommen. Nur die erste Aufgabe ist wirklich schlecht gelaufen, der Rest hat ordentlich Punkte eingeschenkt.
Die Abendfahrt ist wegen Gewittern abgesagt.
Etwas überrascht haben wir die provisorischen Resultate zur Kenntnis genommen. Nur die erste Aufgabe ist wirklich schlecht gelaufen, der Rest hat ordentlich Punkte eingeschenkt.
Die Abendfahrt ist wegen Gewittern abgesagt.
Zielanfahrt mit Zeitfenster, Fly In, Qual der Wahl, Dreiecksfläche und Fly On gabs zum Start des Horber Neckar-Balloncups. Unseren Startplatz hatten wir zu weit östlich gewählt und fuhren sehr weit rechts am ersten Ziel vorbei. Das wird ein Resultat ganz am Schluss des Feldes. Danach kämpften wir im Neckartal nach links bis wir im Feld der anderen Ballone angekommen waren. Das Fly In Ziel lag in 2100 Fuss über einem Kreisel mitten in Horb. Diese Anfahrt ist ziemlich gut gelungen. Ich setzte mein Fly On noch vor das Qual der Wahl Ziel weil ich befürchtete, dass die Zeit knapp werden könnte. Eine gute Entscheidung. Das Resultat des Fly Ons wird jedoch vermutlich nicht sehr gut sein. Das Qual der Wahl Ziel verpassten wir auch deutlich und die Dreiecksfläche ist zwar schwierig einzuschätzen aber auch hier erwarte ich keine sehr hohe Punktzahl. Alles in allem also ein sehr durchzogener Morgen. Was das an Punkten einbringt erfahren wir natürlich erst im Vergleich mit den anderen Wettbewerbern. Wir hoffen, dass wir nicht zu weit hinten in der Rangliste in den Wettkampf eingestiegen sind.
Nur drei Wochen nach der Schweizermeisterschaft in Burgdorf findet dieses Wochenende der zweite Horber Neckar-Balloncup in Horb am Neckar (DE) statt. Nach ereignisreichen Tagen konnten wir uns erst sehr kurzfristig vorbereiten und alles nötige Material einladen.
Nachdem wir im letzten Jahr hier gewinnen konnten, werden wir erst zum zweiten Mal in unserer Wettkampf-Karriere mit der Startnummer 1 ins Rennen gehen. Beim ersten Versuch einen Titel zu verteidigen, scheiterten wir in Thüringen 2013 ziemlich deutlich. Die Vorzeichen in diesem Jahr stehen zwar besser als damals, jedoch gehen wir nicht als Topfavoriten an den Start. Neben Helen begleiten mich zwei Kollegen, die wir noch in die Geheimnisse des Ballon-Wettkampfsports einführen werden. Ich bin mir aber sicher, dass Alex und Christian einen guten Job machen werden.
Favorisiert für den Sieg in Horb ist, wie immer wenn er teilnimmt, Stefan Zeberli, der vor drei Wochen schon den Titel an der SM geholt hat. Auch Sven Göhler, der an den letzten Europameisterschaften Silber gewann, gilt es auf der Rechnung zu haben. Daneben gibt es aber noch viele gute Piloten, die ein Wörtchen mitreden können. Aus der Schweiz ist neben den Teams Zeberli und Hugi auch noch René Erni mit dabei.
Die Wetterprognosen sehen nicht perfekt aus, es sollten aber einige Fahrten möglich sein. Wir werden sehen…
Wir beenden die Schweizermeisterschaft 2016 auf dem 2. Rang! Im Swisscup belegen wir im internationalen Teilnehmerfeld den sehr guten 3. Rang.
Der Sieg im Swisscup geht an David Strasmann. Stefan Zeberli wird zum sechsten Mal in Folge Schweizermeister. Marc Blaser belegt in dieser Wertung den dritten Platz.
Vielen Dank an alle Interessierten für das Verfolgen der Beiträge! Danke an meine treue Crew, von der sich ein Teil bald auf neue Abenteuer einlassen wird (http://www.leben-an-bord.ch). Danke an die Konkurrenz und die Mitstreiter. Es waren anstrengende aber schöne Tage mit grossartigen Eindrücken.