SMHL 7. Fahrt

Reicht es oder reicht es nicht?

Eine Zielanfahrt mit Zeitfenster, ein Fly In auf die berühmte Brücke und eine Qual der Wahl stellte uns der Wettbewerbsleiter heute Morgen zum Abschluss der diesjährigen Schweizermeisterschaft. Bei der ersten Aufgabe starteten wir zu früh. Obwohl wir genau über das Ziel fuhren, konnten wir nicht markern, weil das Wertungsgebiet noch drei Minuten lang geschlossen war. So betätigte ich den Loggermarker über 400 Meter nach dem Ziel. Dazu kommt noch, dass wir ein Sperrgebiet leicht streiften, was auch noch Punkte kosten wird.

Nur kurz danach folgte die Brücke. Hier gelang mir bei dieser anspruchsvollen Zielanfahrt eine sehr gute Ablage.

Ich entschied mich beim ersten Qual der Wahl Ziel nicht zu markern und fuhr ohne Ballone vor mir das zweite Ziel an. Das ist zwar angenehm, weil keine Ballone im Weg sind, jedoch kann man dann auch nicht davon profitieren die Windschichten anhand der Ballone auf anderen Höhen zu sehen. Dank präzisen Windangaben von meinem Bodenteam gelang mir eine hervorragende Zielanfahrt. Leider war der Markerwurf dann nur mittelmässig.

Die Landung erfolgte dann bei interessierten Zuschauern.

So warten wir hier auf die Resultate und fragen uns: Reicht es oder reicht es nicht? Vor zwei Jahren haben wir die Silbermedaille in den letzten Fahrten vergeben. In diesem Jahr ist die Hoffnung gross, dass es reicht. Mehr dazu bald hier und unter den Resultaten.

image

image

image

image

SMHL 6. Fahrt

Bei schwierigen Windbedingungen gab es heute zwei Aufgaben: Ein Fly In auf die Schützenmatte und ein Land Run. Dabei geht es darum eine möglichst grosse Dreiecksfläche mit drei Loggermarkern zu erzielen.

Am Fly In drehte der Wind bei unserer Anfahrt vom Ziel weg. Stefan Zeberli und Marc Blaser hatten zu diesem Zeitpunkt bereits gemarkert. Das wird im Verhältnis zu den direkten Konkurrenten Punkte kosten. Aufgrund der Aussagen der Mitbewerber müssen wir davon ausgehen, dass auch der Land Run Punkte kostet. Wir werden sehen…

image

image

SMHL 5. Fahrt

Qual der Wahl, Gordon Bennett Memorial, Qual der Wahl und eine Fuchsjagd mit Anlauf gab es heute Morgen zu lösen. Beim GBM geht es darum, dass das Zielkreuz klassischerweise ausserhalb des Wertungsgebietes liegt. Heute lag es auf einem Fussballfeld und die Marker wurden nur ausserhalb des Spielfeldes aber innerhalb von 50 Metern gemessen.

Die provisorischen Resultate sind bereits online. Trotz technischen Schwierigkeiten gelangen mir sehr gute Resultate. Einzig beim ersten Qual der Wahl mussten wir etwas Federn lassen. Nachdem wir am Ziel auf der Brücke nicht genügend nach rechts kamen, entschied ich mich auf ein anderes Ziel zu setzen. Dieses erreichten wir dann nur mit viel Geduld und Kampfgeist. Beim Gordon Bennett Memorial fuhren wir nahezu perfekt die optimale Stelle an und ich markerte so nahe an den Fussballplatz wie ich für sicher genug empfand. Das reichte für die beste Wertung und 1000 Punkte. Beim zweiten Qual der Wahl durfte ich den Marker nur fallen lassen. Nicole Vogel fuhr vor uns und zeigte wie das Ziel anzufahren war. So konnten wir mit etwas über 5 Metern gut punkten. Zum Abschluss gelang uns noch ein Tausender bei der Fuchsjagd. Vielen direkten Konkurrenten ging die Zeit und der Wind aus. Mit dieser Fahrt sollten wir uns etwas Luft verschaffen können. Stefan Zeberli fuhr jedoch heute Morgen annähernd gleich gut und sein Vorsprung wird sich nur wenig verkleinern. Es wird schwierig ihn noch einzuholen aber wir geben unser Bestes.

Ein herzliches Dankeschön an meine Eltern, die sich um die Behebung der technischen Probleme kümmern während ich mich bis zur Abendfahrt ausruhen darf. Ihr seid die Besten!

image

image

image

SMHL 4. Fahrt

Heute Abend gab es einen publikumswirksamen Start in Burgdorf und nur eine Aufgabe. Das Pilot Declared Goal durfte drei Mal deklriert werden. Das Ziel musste dabei 2000ft höher oder tiefer als der Deklarationspunkt und 1500 Meter davon entfernt liegen. Angesichts dieser Bedingungen bin ich mit meiner Ablage von etwas mehr als 45 Metern zufrieden.

image

image

SMHL 3. Fahrt

Qual der Wahl, Fly In, Fuchsjagd mit Anlauf, Qual der Wahl und Ellenbogen gab es heute Morgen zu lösen. Die Winde waren ausserhalb des Emmentals langsam. Wir fuhren die ersten zwei Ziele recht gut an. Trotzdem waren beim ersten Qual der Wahl einige Piloten besser. Beim Fly In wird es einige Punkte geben. Ich beschloss den Ellenbogen anschliessend ans Fly In zu machen. Es ist schwierig diesen einzuschätzen. Die zweite Qual der Wahl und das Ziel beim Fuchs waren innerhalb der Wertungsperiode nicht mehr zu erreichen. Dieser Morgen wird ein paar Plätze kosten. Die Wettervorhersagen für die kommenden Fahrten sind sehr gut aber wieder eher schwachwindig. Wir werden sehen…

image

image

image