Swiss Cup 2. Fahrt

JDG, MDD, HWZ und FON gab uns Stefan Zeberli heute vor. Er selber fuhr ausser Konkurrenz ebenfalls mit. Gerüchte besagen, dass er – wenig überraschend – zumindest bei den Bodenzielen die besten Resultate erzielt hätte.

Die Winde in den Tälern rund um die Emme sind nicht sehr einfach zu bändigen. So bin ich mit der Ablage von rund 20 Metern (fallenlassen) am ersten Ziel zufrieden. Danach mussten wir durch zwei Wertungsgebiete fahren. Dabei galt es die Ausfahrt aus dem ersten und die Einfahrt ins zweite Gebiet möglichst nahe aneinander zu haben. Ein Minimum Distance Double Drop mit Wertungsgebieten der mit Loggerpunkten gemessen wird. Beim darauffolgenden HWZ warf ich den Marker etwas zu wenig energisch, was mit ca. 5 Metern Ablage ein Resultat im Mittelfeld bedeutet. Das abschliessende FON musste vor dem markern am HWZ deklariert werden. Die Ablage hier wird über 70 Meter sein, was im Normalfall eher schlecht sein dürfte. Wir hoffen, dass auch bei den anderen Teilnehmern die Winde etwas gedreht haben.

Nach gestern Abend lagen wir in Führung und möchten diese natürlich behalten. Die Auswertung durch Marc André läuft rasant und es werden sicher schon bald die ersten Resultate von heute Morgen publiziert.

Swiss Cup 1. Fahrt

Heute Abend klappte es mit der ersten Fahrt. Fuchsjagd und Qual der Wahl ab einem gemeinsamen Startplatz galt es zu absolvieren. Stefan fuhr den Fuchsballon so, dass wir zuerst aus grosser Höhe auf das östliche der beiden HWZ absinken mussten. Das gelang mir sehr gut und ich markerte auf etwas mehr als 1,5 Meter. Die Anfahrt auf das Fuchs-Ziel war dann etwas tückisch aufgrund der topografischen Gegebenheiten. Kurz vor dem Ziel liefen zwei Täler zusammen und verwirbelte die Bodenwinde. Mit ca. 25 Metern liege ich hier etwa im Mittelfeld.

Morgen früh hoffen wir auf möglichst wenig Nebel…

Swiss Cup 2018

Nach einer längeren Pause haben wir den kleinen FIBOX-Racer wieder auf den Anhänger gepackt und sind damit nach Affoltern im Emmental gefahren. Hier findet vom 9. bis zum 13. Mai der Swiss Cup statt. Aus verschiedenen Gründen gibt es in diesem Jahr keine Schweizermeisterschaft. Der Swiss Cup stellt eine Art Ersatz dafür dar, wobei ein wichtiges Ziel der niederschwellige Einstieg für (wettkampf-)unerfahrene Piloten ins Wettbewerbs-Ballonfahren darstellt. Das ist mit dem aktuellen Teilnehmerfeld mehr oder weniger gelungen. Ein Bild darüber kann sich jeder unter ballon-wettkampf.ch machen. Hier werden dann wohl auch die Resultate publiziert.

Die erste Fahrt musste gestern nach langem Warten auf dem gemeinsamen Startplatz abgesagt werden. Die Schauerzellen rund um uns machten nicht nur eine trockene Fahrt fraglich, auch die Windrichtungen wurden dadurch so stark beeinflusst, dass ein fairer Wettkampf unwahrscheinlich erschien. Das Wettkampfleitungs-Gremium um Stefan Zeberli sowie Léon und Marc André hat meiner Meinung nach richtig entschieden.

Das gab uns die Zeit die Einrichtung des Korbes und technische Details nochmals zu studieren und zu besprechen. Der neue Kubicek Korb ist an einem Wettbewerb bisher noch nicht zum Einsatz gekommen und es gibt noch einiges an Optimierungspotenzial. Ausserdem fehlt nach einer so langen Pause bei allen Beteiligten die Routine. Neben Helen unterstützt mich hier Christian Weiss, der schon bei der EM in Brissac dabei war und uns auch an die WM in Österreich begleiten wird. Auch die zweite Fahrt heute Morgen konnte nicht stattfinden. Wir hoffen, dass von den restlichen sechs geplanten Fahrten noch drei oder vier stattfinden können.