HNBC 3. Fahrt

Aufgrund der etwas unsicheren Wetterentwicklung trafen wir uns heute Morgen nach dem Briefing auf dem CLA 1. Dort hatte tatsächlich der Wind bereits gedreht. Die heranziehende Front sollte sich aber gemäss Meteorologe noch abschwächen und uns erst später Regen bescheren. Das vorherige Tasksheet wurde abgeändert und wir mussten zwei Ziele in der Luft definieren. Leider gelangen mir beide Anfahrten nicht ideal. Der Regen blieb während der Fahrt aus und kommt hoffentlich pünktlich zur Mittagsruhe, damit wir am Abend wieder in die Luft kommen. Mit dem bisherigen 10. Rang sind wir natürlich nur bedingt zufrieden. Mittlerweile läuft aber technisch alles einwandfrei und wir sind bereit für weitere Fahrten.

HNBC 2. Fahrt

Für die heutige Abendfahrt hat sich der Wettbewerbsleiter ein JDG, ein MDD und einen ANG (Winkel) ausgedacht. Wir suchten wieder gemeinsam mit den anderen Schweizern einen Startplatz und hoben mit Stefan Zeberli zusammen als erste ab. Tief krochen wir auf das JDG zu, welches sich in 2500ft, also nicht am Boden, befand. Leider passte es nicht ganz und ich musste mich mit einer Ablage von über 150 Metern begnügen.

Beim MDD ging es darum zwei Marker möglichst nahe zueinander in zwei verschiedene Wertungsgebiete zu werfen. Auch hier waren die Winde leider nicht ganz wie gewünscht und ich musste die beiden Marker aus grosser Höhe abgeben und verfehlte die Wertungsgebiete. Dies ging allerdings nahezu allen anderen Piloten auch so und wir werden sehen, was die Ergebnisse bringen.

Für den Winkel gab es zwei Lösungsmöglichkeiten, man konnte den entweder ganz hoch oder tief am Boden fahren. Für das Resultat spielte dies aber keine grosse Rolle, weil die Richtung ähnlich war. Ich entschied mich hoch zu fahren und habe eine Differenz von ca. 35 Grad zu dem vorgegebenen Winkel erreicht.

Die Wetterprognose sieht nach wie vor gut aus. Nur morgen Abend könnte eine Front etwas Regen und Wind bringen. Jetzt beobachten wir noch die Mondfinsternis und erholen uns dann kurz, um morgen um 5 Uhr wieder im Briefing zu sitzen…

HNBC 1. Fahrt

FIN, 3DT (Donut), HWZ, FON gab es in der ersten Fahrt zu lösen.

Nach einigen kleineren und grösseren Startschwierigkeiten und einem ziemlich schlechten FlyIn fanden wir etwas besser in den Wettkampf und versuchten Strecke im Donut zu machen. Beim HWZ gelang mir eine Ablage von ca. 25m und beim FON sogar ein super Resultat. Einige Teilnehmer „opferten“ das HWZ zu gunsten des 3D-Tasks. Welche Auswirkungen das auf die Punkteverteilung haben wird, muss sich noch zeigen.

Auf jeden Fall war das ein wunderschöner Morgen für eine Ballonfahrt…

HNBC 2018

In Horb am Neckar findet vom 27. bis zum 30. August der vierte Horber Neckar-Balloncup und gleichzeitig die diesjährige Deutsche Meisterschaft statt. Insgesamt nehmen 35 Pilotinnen und Piloten teil.

Mein Team besteht aus meinen Eltern und Helen. Wir haben vor hier mit den anderen anwesenden Schweizer Teams um Stefan Zeberli, Gian-Marco Nacht, Nicole Vogel und René Erni die Zusammenarbeit für die kommende Weltmeisterschaft im August zu trainieren.

Bis auf den etwas instabil wirkenden Samstagabend sieht die Wetterprognose soweit ganz gut aus, wie wir am General Briefing in einem ausführlichen Meteo-Überblick erfahren durften. Wir werden sehen und berichten an dieser Stelle.